Haus-Not-Ruf

Ansprechpartner
Herr Frank Mangels
Herrendamm 42–50
23556 Lübeck
Tel: +49 451 59 29 30 799
Fax: +49 451 59 29 30 722
E-Mail: info@drk-segeberg.de
Jeder Mensch kann sich zu Hause unsicher fühlen.
Zum Beispiel wenn der Mensch krank oder alt ist.
Und wenn der Mensch oft alleine ist.
Dann hilft der Haus-Not-Ruf vom Deutschen Roten Kreuz.
Was ist Haus-Not-Ruf?
Der Haus-Not-Ruf hilft Ihnen in einem Not-Fall.
Sie bekommen dafür vom Deutschen Roten Kreuz Geräte.
Mit diesen Geräten können Sie im Not-Fall Hilfe rufen.
- Sie bekommen einen Knopf.
Wozu Haus-Not-Ruf?

Mit dem Haus-Not-Ruf bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Sie können die Not-Ruf-Zentrale immer anrufen.
Auch in der Nacht.
- Sie bekommen sehr schnell Hilfe.
- Sind sie krank oder nehmen Sie Medikamente?
Der Mitarbeiter kann den Not-Arzt darüber informieren.
- Der Mitarbeiter ist für Not-Rufe ausgebildet.
- Können Sie den Not-Ruf nicht mehr selbst anrufen?
Dann helfen Ihnen andere Geräte.
Die Geräte dazu heißen Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
Fragen Sie beim Roten Kreuz nach Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
- Ein Mitarbeiter kann aber auch Sie anrufen.
Zum Beispiel wenn Sie Rauch oder Wasser oder Gas in der Wohnung haben.
Auch dafür gibt es Geräte.
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Haben Sie Fragen?
Dann kontaktieren Sie bitte unseren Ansprechpartner (siehe oben).